„Neu, aber nicht allein“ – der Trainee-Jahrgang 2021 der DZ BANK Gruppe ist komplett

08. November 2021

Perspektive, Zukunft, Stabilität

In den letzten Wochen haben in der DZ BANK Gruppe neue Trainees des Jahrgangs 2021 ihre Karriere begonnen. Zum Start ihrer Programme gab es für sie bei DZ BANK, Union Investment und R+V abwechslungsreiche und informative Einführungsveranstaltungen – Gamification inklusive. 

Das Bild zeigt eine Gruppe von 12 Personen, die vor einem modernen Gebäudekomplex stehen. Sie sind professionell gekleidet, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Team oder eine Gruppe von Geschäftspartnern handelt. Die Umgebung wirkt urban und gepflegt, mit gepflasterten Wegen und grüner Bepflanzung, die einen professionellen und einladenden Eindruck hinterlässt. Die Anordnung der Menschen und ihre entspannte Haltung könnte auf ein formelles oder informelles Treffen hinweisen, möglicherweise als Gruppenfoto für eine Veranstaltung, Teamvorstellung, oder ein Firmenporträt.
Fühlen sich nicht allein – die R+V-Trainees am ersten Arbeitstag.

Für die Trainees der R+V war der 1. Oktober nicht nur erster Arbeitstag, sondern auch der mit großer Anspannung erwartete Höhepunkt ihres Anstellungsprozesses. Aber einmal im Büro angekommen, fiel die Spannung sichtlich von ihnen ab: „Der R+V-Markenclaim ,Du bist nicht allein‘ – der gilt insbesondere auch für unsere Neuankömmlinge“, erklärt Personalerin Anna Lena Gregor. 

Genau darum gehe es den Unternehmen der DZ BANK Gruppe: Vom ersten Moment an ein gutes Gefühl zu vermitteln, bestätigt auch Karin Knoblauch von der DZ BANK. „Mit den facettenreich gestalteten Einführungstagen in unseren Unternehmen möchten wir unsere Trainees beim Ankommen in der DZ BANK Gruppe bestmöglich unterstützen. Denn wir dürfen nicht vergessen: Viele unserer Studierenden mussten wir aufgrund der pandemischen Lage digital rekrutieren. Die waren noch nie bei uns im Haus“, so die Personalerin.
 

Endlich wieder live vor Ort
Dank niedriger Inzidenzwerte und im Vorfeld per Post versandter Corona-Tests konnten die Einführungsveranstaltungen im Sommer und Herbst dieses Jahrs in Präsenz durchgeführt werden. „Sehr zur Freude aller Beteiligten“, berichtet Monika Ditzel von Union Investment. „Im anhaltenden Sondergeschäftsbetrieb im Frühjahr 2021 konnten wir bereits die erste Gruppe unseres Traineejahrgangs mit 10 Trainees im Unternehmen begrüßen“, erzählt sie. Am 1. September gab es dann das Onboarding für weitere 14 Trainees – ein starker Jahrgang. „Ein Highlight war sicherlich der Austausch mit unserem Vorstandsvorsitzenden Hans Joachim Reinke“, so Monika Ditzel über den ersten Arbeitstag der Trainees.

Das Bild zeigt eine Gruppe von sieben Personen in Businesskleidung, die vor einem neutralen Hintergrund stehen. Einige tragen Anzüge oder Businesshemden, während andere eher informell mit Blusen und Cardigans gekleidet sind. Es scheint sich um ein Team oder eine Gruppe von Kollegen zu handeln, die möglicherweise in einem beruflichen Umfeld zusammenarbeiten.
Die Trainees der DZ BANK bei den StartUp-Days im August in Frankfurt.

Über die sogenannten StartUp-Days der DZ BANK, an denen im Mai bereits vier Trainees, im August sieben und nun im November weitere elf Hochschulabsolventinnen und -absolventen an den Start gingen, berichtet Nachwuchskräftereferentin Katja Haag: „Das waren jeweils drei spannende und ereignisreiche Tage, mit umfangreichen Kennenlernmöglichkeiten mit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus den Fachbereichen, teilweise einem Outdoor Escape Spiel und sogar einer echten Schnitzeljagd quer durch die Bank.“

Ab jetzt geht es „rund“
Natürlich werden auch die Trainees wie alle anderen Kolleginnen und Kollegen nicht ausschließlich vor Ort arbeiten können: „In unseren Schulungen haben wir sie daher auch mit Tipps und Tricks für #NewWork@DZBANK, also auf das Arbeiten im Homeoffice und in der Bank vorbereitet,“ erklärt Katja Haag.In den kommenden Monaten geht es für die Trainees im wahrsten Sinne des Wortes rund. „Celine wird bei uns mit ihren 13 Kolleginnen und Kollegen 12 Monate lang in einer festen Abteilung – ihrem sogenannten Heimathafen – arbeiten“, so erklärt Anna Lena Gregor das Trainee-Programm. „Bei verschiedenen Hospitationen innerhalb der R+V und dem Verbund wird sie dann aber auch andere Bereiche näher kennenlernen“, ergänzt sie.

Das Bild stellt den neuen Jahrgang von Trainees und Auszubildenden bei Union Investment dar. Es zeigt eine Gruppe von jungen Leuten, die mit professioneller Kleidung auf einer Treppe posieren. Der Text „Neuer Trainee & Azubi Jahrgang!“ hebt hervor, dass dies der aktuelle Jahrgang ist, der seine Ausbildung oder sein Trainee-Programm bei Union Investment startet. Im Hintergrund des Bildes ist die moderne Architektur eines Bürogebäudes zu erkennen, was möglicherweise den Standort oder das Umfeld der Arbeitsstätte symbolisiert. Das Logo von Union Investment ist unten rechts im Bild, was die Zugehörigkeit und den Kontext der Veranstaltung verdeutlicht.
Ein starker Jahrgang: Die Union Investment-Trainees beim gemeinsamen Gruppenbild mit den Azubis im September

Auch die Trainees von Union Investment werden ihre Kolleginnen und Kollegen im Tagesgeschäft unterstützen, selbst Projekte übernehmen und auf diese Weise wertvolle Kontakte knüpfen. „Außerdem nehmen die Trainees regelmäßig an Trainings, Hospitationen und Workshops teil. Diese finden bei Union Investment im Rahmen sogenannter Traineecamps statt“, berichtet Ditzel. 

 

WIR wünschen einen guten Start!
Aber nicht nur die Profis, auch die Trainees, die schon in den Unternehmen sind, gaben den Neuen an diesen Tagen wertvolle Erfahrungen mit auf den Weg: Beispielsweise auch mal in andere Bereiche zu schauen und die so gewonnenen Kontakte zu pflegen. Anna Lena Gregor ist zufrieden: „Das zeigt doch: Unsere Trainees sind bereits gut vernetzt und motiviert am Start. Wir wünschen ihnen allen eine erfolgreiche und erfüllte Karriere in unserer DZ BANK Gruppe.“