Perfect Match! – Jetzt mehr bewirken mit der DZ BANK Gruppe

Perfect Match! Jetzt mehr bewirken mit der DZ BANK Gruppe

Du und die DZ BANK Gruppe – das sind WIR!

Als einer der führenden Allfinanzanbieter Deutschlands eröffnet dir die DZ BANK Gruppe vielfältige Karrierechancen über alle Bank- und Finanzdienstleistungen hinweg. Wir bieten Einstiegsmöglichkeiten für jedes Karrierestadium: Für uns zählen alle, die mehr beWIRken wollen.

Die DZ BANK Gruppe – Unsere Unternehmen

  • Das Bild stellt ein Diagramm oder eine Grafik dar, die eine Übersicht von beliebten Zahlungsdiensten oder -systemen bietet. Im Mittelpunkt des Bildes steht das Logo von "ICD BANK" oder "ICD BANK GROUP", umgeben von verschiedenen Zahlungsdienstleistern oder Partnern:

1. **PayPal**
   - Ein bekannter Online-Zahlungsanbieter, der weltweit für sichere Transaktionen genutzt wird.

2. **Visa**
   - Ein großes Kreditkartennetzwerk, das kartenbasierte Zahlungen ermöglicht.

3. **Mastercard**
   - Ein weiteres bedeutendes Kreditkartennetzwerk, ähnlich wie Visa.

4. **Ethereum**
   - Ein Kryptowährungs- und Blockchain-System, das für dezentrale Anwendungen und Zahlungen verwendet wird.

5. **ICD FINTECH**
   - Dies könnte ein Unterzweig oder Service innerhalb der gleichen Bankengruppe sein.

6. **Adyen**
   - Ein beliebter Zahlungsdienstleister, der verschiedene Zahlungstechnologien miteinander verbindet.

7. **Elan**
   - Weniger bekannt, könnte eine Finanzdienstleistung oder Partner innerhalb des Systems sein.

8. **Zurich**
   - Wahrscheinlich Bezug auf die Versicherungsgesellschaft oder einen Finanzdienstleister.

Alles in allem zeigt das Bild eine Vernetzungsübersicht zwischen "ICD BANK" und verschiedenen globalen Zahlungsplattformen und Anbietern.

    Die DZ BANK Gruppe besteht aus vielseitigen Unternehmen, die erfolgreich in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen agieren. Erfahre hier mehr über die Unternehmen der DZ BANK Gruppe.

    Mehr lesen right_open

Wofür WIR stehen – Deine Karriere in einem starken Wertekanon

Als starke Gruppe gewinnen WIR gemeinsam!

  • Die DZ BANK Gruppe: ein ausgezeichneter Arbeitgeber

    Die Unternehmen der DZ BANK Gruppe: Ausgezeichnete Arbeitgebende

    Um für unsere Mitarbeitenden attraktive arbeitgebende Unternehmen zu sein, arbeiten wir stetig an unseren Arbeitgeberleistungen und lassen uns regelmäßig proaktiv von offiziellen Instanzen prüfen. Transparent und offen – verschaffe dir selbst ein Bild!

  • Leading Employer

    Leading Employer

    Mehr als 100.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen wurden im Rahmen der unabhängig durchgeführten Studie „Leading Employer“ untersucht.

    Die Bewertungskriterien der Leading-Employer-Auszeichnung berücksichtigen die Zufriedenheit von Mitarbeitenden, Arbeitsbedingungen, Werteverständnis, Arbeitsplatzsicherheit, Prosperität, HR-Expertise, Image, Umweltbewusstsein und vieles mehr.

  • Das Bild stellt ein Zertifikat oder Abzeichen dar, das eine Organisation oder ein Unternehmen als "Top Arbeitgeber" in Deutschland für das Jahr 2024 auszeichnet. Es deutet darauf hin, dass dieses Unternehmen als vorbildlich in Bezug auf Arbeitsbedingungen und Mitarbeiterbehandlung anerkannt ist. Der Ausdruck "Certified Excellence in Employee Conditions" verstärkt die Idee, dass das Unternehmen besonders hohe Standards bezüglich des Arbeitsplatzes bietet.

    Top Employer Deutschland

    Das Gütesiegel „Top Employer Deutschland“ ermittelt und analysiert den Status quo der Personalarbeit. Basis für die Zertifizierung ist die Bewertung der Kriterien Steer, Shape, Attract, Develop, Engage sowie Unite durch das unabhängige Top Employers Institute.

  • Das Bild stellt drei Logos oder Zertifikate dar, die das Handelsblatt als "Fair Company" für das Jahr 2024 auszeichnet. 

**Details:**
1. **Fair Company 2024**
   - Die grafische Darstellung zeigt die Auszeichnung für Fairness und verantwortungsbewusstes Handeln im Unternehmenskontext.

2. **Unternehmen**
   - **Union Investment:** Diese Firma erhielt das Zertifikat und wird als fair agierende Firma klassifiziert.
   - **DZ BANK:** Auch dieses Unternehmen ist Teil des Fair Company Awards.
   - **R+V Versicherung:** Ein weiteres ausgezeichnetes Unternehmen im Bild.

**Kontext:**
- Das Handelsblatt ist eine renommierte deutsche Tageszeitung mit Schwerpunkt auf Wirtschaft und Finanzen.
- "Fair Company" ist eine Initiative oder ein Zertifikat, das Unternehmen auszeichnet, die verantwortungsvoll und fair mit ihren Mitarbeitern umgehen, besonders im Hinblick auf den Nachwuchs und Praktikanten.

Das Bild kommuniziert den Stolz und die Werte der ausgezeichneten Firmen in Bezug auf Fairness und ethische Unternehmensführung.

    Fair Company

    Ausgezeichnet vom Handelsblatt und dem Institut für Beschäftigung und Employability: Als Fair Company erfüllen wir seit 2004 in besonderer Weise die Erwartungen und Werte von Berufseinsteiger/-innen und Young Professionals und bieten ein faires und attraktives Arbeitsumfeld.

  • Faires Trainee-Programm

    Faires Trainee-Programm

    Die Auszeichnung „Faires Trainee-Programm“ hat sich aus einer Initiative des unabhängigen Marktforschungsinstituts Trendence in Zusammenarbeit mit dem Institut für Personalwirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt. Der Begriff Traineeprogramm ist nicht geschützt. Es gibt keine klare Definition. Dies war Anlass für die Entwicklung eines Qualitätssiegels zur Kennzeichnung „echter“ Traineeprogramme. Die Auszeichnung wird Unternehmen zugesprochen, die die Kriterien der Charta offiziell anerkennen und der jährlichen Überprüfung durch die Initiatoren standhalten.

  • Das Bild stellt ein Abzeichen oder Zertifikat dar, das eine Institution oder Organisation als "Best Place to Learn" (Bester Ort zum Lernen) auszeichnet. Es deutet darauf hin, dass der ausgezeichnete Ort qualitativ hochwertige Ausbildungs- oder Lernmöglichkeiten bietet.

**Details des Images:**
- **Text:** Das Logo beinhaltet die Aufschrift "BEST PLACE TO LEARN".
- **Zusätzlicher Text:** Mit dem Zusatz "TOP-AUSBILDER 01/2023 – 12/2025" wird ein Zeitraum angegeben, in dem die Auszeichnung gültig ist oder verliehen wurde.
- **Grafisches Element:** Über dem Text befindet sich ein stilisiertes Symbol, das möglicherweise Menschen oder abstrahierte Kronen darstellen könnte, um Exzellenz oder Qualität zu symbolisieren.
- **Hintergrund:** Er ist verschwommen, wodurch das Fokus direkt auf das Abzeichen gelenkt wird.

Es suggeriert, dass die ausgezeichnete Stelle im Bereich Bildung oder Ausbildung als führend anerkannt wird und dass Benutzer oder Teilnehmer dort hohe Standards und wohlmögliche innovative Lernmethoden erwarten können.

    BEST PLACE TO LEARN®

    Das Ausbildungssiegel BEST PLACE TO LEARN® ist ein Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung. Es wird von der Internetplattform AUBI-plus ausschließlich an Unternehmen vergeben, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren. BEST PLACE TO LEARN® beruht auf einem wissenschaftlich anerkannten Qualitätsmodell, analysiert und bewertet alle wichtigen Aspekte der Ausbildung, beteiligt Ausbilder/-innen, Azubis und Ex-Azubis durch ein 360°-Feedback und wird nur auf der Grundlage repräsentativer Ergebnisse vergeben.

  • Das Bild zeigt ein hexagonales Abzeichen mit der Aufschrift "top4women 2024", begleitet von einer Internetadresse (www.top4women.net), die Details über die Initiative oder Organisation liefern könnte. Es scheint eine Auszeichnung oder Zertifizierung zu sein, die vermutlich Unternehmen oder Organisationen auszeichnet, die sich besonders für die Unterstützung und Förderung von Frauen in der Berufswelt einsetzen. Die fünf Sterne könnten darauf hinweisen, dass es eine Bewertungsskala gibt, oder sie sollen die Qualität der Auszeichnung symbolisieren. Das Abzeichen vermittelt Professionalität und Engagement für Frauenrechte und Gleichberechtigung im Arbeitsumfeld.

    top4women

    Das „top4women“-Siegel wird Unternehmen verliehen, die sich aktiv dem Thema Geschlechtervielfalt widmen. Mit dem Signet top4women wird der ganzheitliche Ansatz und ausdrückliche Wunsch eines Unternehmens sichtbar gemacht, den weiblichen Talent-Pool konsequent aufzubauen, Potenzialträgerinnen an das Unternehmen zu binden und ihnen langfristige Karriere-Perspektiven zu bieten. Die Bewertung erfolgt dabei anhand verschiedener Kriterien, die mit den Wünschen und Anforderungen von Frauen an potenzielle Arbeitgebende verglichen werden.

     

  • kununu

    kununu

    Auf der Karriere-Plattform kununu werden Mitarbeitende zu Unternehmensbotschafter/-innen. Sie informieren Bewerbende durch Bewertungen und freie Kommentare über Arbeitsverhältnisse, Benefits und Betriebsklima in ihrem Betrieb und über ihre Bewerbungserfahrungen.


    Aufgrund der sehr guten Gesamtbewertung durch Mitarbeitende und sich bewerbende Personen sowie einem proaktiven Umgang des Unternehmens mit dem Bewertungsportal hat kununu die Unternehmen der DZ BANK Gruppe mit dem Gütesiegeln „Top Company“ ausgezeichnet.

  • audit berufundfamilie

    audit berufundfamilie

    Mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ honoriert die berufundfamilie Service GmbH Unternehmen, die ein familienbewusstes Arbeitsumfeld schaffen. Mit unserer familienbewussten Personalpolitik möchten wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ansprechen. Eine gute Vereinbarkeit ist ein Grundstein für unseren wirtschaftlichen Erfolg.

  • audit berufundfamilie

    Vereinbarkeit Beruf und Privatleben

    Anhand des Fortschrittsindex Vereinbarkeit können Unternehmen die Entwicklung ihrer familienfreundlichen Unternehmenskultur fortlaufend messen. Der Fortschrittsindex Vereinbarkeit vergleicht dabei mehrere Unternehmen und liefert diesen anschließend eine passgenaue Auswertung.

  • audit berufundfamilie

    TOP-Arbeitgeber für IT-Jobs

    Die Studie „TOP-Arbeitgeber für IT-Jobs“ unterstützt Fachkräfte bei der zielgerichteten Suche ihres zukünftigen Arbeitgebers im IT-Umfeld. Unabhängig von der Branche sind inzwischen fast alle Unternehmensbereiche abhängig von funktionierenden IT-Strukturen. Entsprechend groß ist die Auswahl an Jobangeboten für Bewerber. Um ihnen den Entscheidungsprozess zu erleichtern, hat CHIP zusammen mit Globis Consulting Arbeitgeber im IT-Umfeld genau analysiert und bewertet. Die Untersuchung basiert auf drei Säulen: Mystery Checks („Testbewerbungen“), Expertenanalyse der Webseiten (externe Sicht) und Mitarbeiterbewertungen (interne Sicht).

  • Das Bild stellt ein Werbeposter dar, das den Titel "Most Wanted Start 2024" trägt. Es scheint sich um eine Preisverleihungs- oder Bewertungskampagne zu handeln, die sich auf die besten Arbeitgeber oder spannende neue Karrieremöglichkeiten bezieht. Das Poster erwähnt ausdrücklich drei Organisationen:

1. **Zeit Verlag** - Eine renommierte deutsche Medienplattform.
2. **Kununu** - Eine bekannte Plattform für Arbeitgeberbewertungen und berufliche Insights.
3. **Deutschlands beliebteste Arbeitgeberpreise** - Eine Initiative, die darauf hinweist, dass diese Organisationen Auszeichnungen vergeben oder Beteiligungen in Wettbewerben haben, die sich auf die Bewertung von Arbeitsplätzen und Unternehmen konzentrieren.

Der Hintergrund des Posters ist verschwommen, wahrscheinlich um den Fokus auf die Textbotschaft zu lenken, und vermittelt ein Gefühl von Bewegung und Modernität.

    Most Wanted Start

    In Zusammenarbeit mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu hat die ZEIT Verlagsgruppe das Ausbildungssiegel "Most Wanted Start" entwickelt und für das Jahr 2024 die 500 beliebtesten Ausbildungsplätze in Deutschland ermittelt. In die Analyse zu den beliebtesten Ausbildungsbetrieben Deutschlands flossen über 258.000 Arbeitgeberprofile und mehr als 2,9 Millionen Bewertungen von Arbeitnehmer*innen in Deutschland auf der Plattform Kununu ein. Dabei werden Themenfelder wie Aufgabenbereiche, Spaßfaktor, Karrierechancen, Arbeitszeiten, Ausbildungsvergütung und einige mehr abgefragt. Der daraus resultierende gesamt Azubi-Score inklusive der Weiterempfehlungsrate ist ausschlaggebend für die finale Platzierung des ausbildenden Unternehmens.


    Für uns als DZ BANK Gruppe ist die Auszeichnung Bestätigung und Ansporn zugleich, weiterhin in die Aus- und Weiterbildung unserer talentierten und engagierten Nachwuchskräfte zu investieren.

  • Das Bild stellt ein Logo der "Charta der Vielfalt" dar. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt. Ziel ist es, Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber allen Menschen, unabhängig von Unterschiede wie Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Befähigung oder Religion, zu fördern.

Das Logo selbst enthält bunte Kreise, die die Vielfalt symbolisieren und den Namen der Initiative, "charta der vielfalt", mit dem Zusatz "Für Diversity in der Arbeitswelt". Zudem ist ein Stempel mit "UNTERZEICHNET" zu sehen, der darauf hinweist, dass entweder ein Unternehmen oder eine Organisation die Charta unterzeichnet hat und sich somit aktiv zur Förderung von Diversity verpflichtet.

    Charta der Vielfalt

    Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Organisationen sollen ein Arbeitsumfeld erschaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Die DZ BANK hat die Charta 2012 unterzeichnet und sich damit selbst verpflichtet, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt zu fördern.

Die DZ BANK Gruppe in Social Media

Der Austausch mit dir ist uns wichtig: Vernetze dich mit uns auf Instagram, XING und Co.!

Außendienst im Gewerbekunden Bereich

Bewertung: 4.0 / 5.0
Zum Beitrag auf kununu
Beitragsbild

Fast 30 Prozent mehr Arbeitslose unter den Hochqualifizierten 📈 ⚠️ Prozentual stieg die Arbeitslosenquote laut Institut der deutschen Wirtschaft unter den Hochqualifizierten in den letzten drei Jahren am stärksten – danach folgten die Geringqualifizierten. In der dritten Kategorie, bei den Fachkräften, gab es dagegen nur einen marginalen Anstieg. „Diese Entwicklung ist kein reines Konjunkturphänomen, sondern Ausdruck tiefgreifender Strukturveränderungen“, schreibt unser Chefvolkswirt Michael Holstein in seinem Gastbeitrag in der WirtschaftsWoche.   Gefragt sei deshalb eine umfassende politische Strategie, um Weiterqualifizierung zu fördern, Unternehmensflexibilität zu erhöhen und zukunftsfähige Jobs zu schaffen. Zudem brauche es gezieltere Migration und ein moderneres Bildungssystem. Link im Kommentar 💡
Zum Beitrag auf LinkedIn
Beitragsbild

Bunt und laut – so war der CSD in Frankfurt 🎉🌈✨ Unter dem Motto „Nie wieder still – Frankfurt ist #laut“ hat die DZ BANK am Samstag den #ChristopherStreetDay in Frankfurt mit Tausenden Gleichgesinnten gefeiert und ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung gesetzt. Auch in diesem Jahr waren wir dank des Engagements unserer queeren Community und der Unterstützung unseres Vorstands, vertreten durch Ulrike Brouzi, mit eigenem Truck und einer Laufgruppe dabei. Gemeinsam mit den Trucks von R+V Versicherung und Union Investment waren wir wieder mit voller Geno-Power vertreten. Ein großartiges Event mit tollen Gesprächen, bunten Farben, viel Musik und strahlendem Sonnenschein. 🎊🌞 Vielen Dank an den CSD Frankfurt e.V., der dieses Event in der Größe auf die Beine gestellt hat, aber auch an unsere Kolleginnen und Kollegen, die das Thema jeden Tag in unserer Bank vorantreiben.
Zum Beitrag auf Facebook
Beitragsbild

Und was ist eure Lieblings-Reality Show… ehhh Büro? 🤗

Und was ist eure Lieblings-Reality Show… ehhh Büro? 🤗
Zum Beitrag auf TikTok
Beitragsbild

🤘🎸🎵 Festival-Zeit = beste Zeit! Da geht einfach alles 🤩 ... auch mal kaputt. 🤪 #festival #haftpflicht #upsi

🤘🎸🎵 Festival-Zeit = beste Zeit! Da geht einfach alles 🤩 ... auch mal kaputt. 🤪 #festival #haftpflicht #upsi
Zum Beitrag auf TikTok

Für die Nachwuchskräfte findet ihr die Vergütung und weitere Benefits immer in den Stellenanzeigen 😇
Zum Beitrag auf Instagram
Beitragsbild

Neuer Kompass für Führung bei der DZ HYP 🧭 Was braucht es, damit Führung heute wirklich wirkt? Vertrauen. Klarheit. Dialog auf Augenhöhe. Und den Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen. Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant – digitale Transformation, hybrides Arbeiten, steigende Komplexität. Um als Unternehmen zukunftsfähig zu bleiben, braucht es Führung, die nicht nur reagiert, sondern gemeinsam mit den Mitarbeitenden gestaltet. Deshalb haben wir bei der DZ HYP unsere Führungsleitlinien grundlegend überarbeitet – nicht im stillen Kämmerlein, sondern gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden aus allen Bereichen der Bank. Gestern haben unser Vorstandsmitglied Jörg Hermes und unser Bereichsleiter Personal Arne Schneider die Leitlinien allen Mitarbeitenden gemeinsam vorgestellt – ein starkes Signal für gelebte Führung auf Augenhöhe. In Zusammenarbeit mit der ADG - Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. sind fünf klare Führungsprinzipien entstanden: ✔️ Wir leben Verantwortung und Vertrauen ✔️ Wir entwickeln Mitarbeitende und fordern Leistung ✔️ Wir kommunizieren klar und zielgerichtet ✔️ Wir stärken Zusammenarbeit ✔️ Wir fördern Innovation und Wandel Die Leitlinien schaffen Orientierung, fördern Zusammenhalt und unterstreichen unser Selbstverständnis als attraktiver Arbeitgeber. Für unsere Teams heißt das: mehr Transparenz, klare Ziele, ehrliches Feedback und ein Arbeitsumfeld, in dem Leistung wertgeschätzt wird und Entwicklung möglich ist. Gute Führung ist Team...
Zum Beitrag auf LinkedIn

Führungskräfte ohne Führungskompetenz – dafür mit Machtanspruch

Bewertung: 3.0 / 5.0
###Arbeitsatmosphäre: Offenheit und Feedback werden propagiert, aber nicht gelebt. Wer Kritik äußert oder Veränderungen anstoßen will, wird ausgebremst oder isoliert. Die Stimmung ist kontrollierend und angespannt, echte psychologische Sicherheit fehlt.

Statt Vertrauen herrscht Schweigen. Mitarbeitende äußern nur noch Zustimmung: nicht aus Überzeugung, sondern aus Angst vor Konsequenzen.
Führung agiert emotional statt rational, Entscheidungen werden ohne echtes Verständnis über monatelange Projekte gefällt.

Ergebnis: Rückzug, Misstrauen und stille Kündigungen. Eine Kultur, in der man besser nichts sagt, obwohl Veränderung dringend nötig wäre. ###Work-Life-Balance: Einige Kolleginnen und Kollegen kommen krank ins Büro oder arbeiten trotz Krankheit von zu Hause. Nicht, weil sie müssen, sondern weil sie sich nicht trauen, um Rücksicht zu bitten. Aus Angst, dass Themen liegen bleiben oder sie als weniger engagiert gelten.

Man muss also gut auf sich selbst aufpassen, denn Fürsorge durch Führung findet kaum statt. ###Karriere/Weiterbildung: Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist grundsätzlich gut. Viele unterstützen sich gegenseitig, tauschen sich ehrlich aus und versuchen, gemeinsam durch herausfordernde Zeiten zu gehen. Oft entsteht dieses Miteinander aus dem Gefühl, dass man ähnliche Erfahrungen macht und sich aufeinander verlassen kann.

Allerdings wird echtes Teamgefühl durch die Rahmenbedingungen erschwert. ...
Zum Beitrag auf kununu
Mehr laden